Anforderungen Bike Sharing-Fahrrad
Moderne Bikeshare-Systeme basieren in der Regel auf einem standardisierten Fahrrad mit speziell oder eigenen Komponenten, die nur für das System entwickelt wurden. Das gewährleistet Widerstandsfähigkeit und Sicherheit, sodass die Teile nicht einfach gestohlen und/oder weiterverkauft werden können.
Das Design des Fahrrads ist ein Schlüsselelement für das gesamte Branding eines Bikeshare-Systems und sollte ein klares, modernes Image vermitteln. Unverwechselbare Farben, Rahmenstil, Formgebung und Beschriftungen können die Bikeshare-Flotte von anderen Fahrrädern in der Stadt unterscheiden.
Da die Bikeshare-Fahrräder oft von Pendlern benutzt werden, haben sie normalerweise auch
Schutzbleche und Kettenabdeckungen, um die Kleidung des Fahrers zu schützen.
Schutzbleche und Kettenabdeckungen schützen die Kleidung vor Verschmutzung und den Fahrer vor Verletzungen.
Die Entwickler des Systems müssen Mindestrichtlinien für Fahrräder festlegen. Im Folgenden sind einige wünschenswerte Eigenschaften aufgelistet:

Eine Universalgröße für das gesamte System
Ein Bikeshare-System bietet in der Regel nur eine Fahrradgröße und einen Fahrradtyp an. Das Fahrrad sollte für die Mehrheit der Nutzer bequem sein (die Sitzhöhe sollte einfach verstellbar sein, aber der Sattel sollte nicht entfernt werden können).
Da es jedoch nur eine Größe gibt, ist es möglicherweise nicht für jeden Nutzer geeignet. Die Entwickler sollten die durchschnittliche Körpergröße der Nutzer-Zielgruppe ermitteln und auf dieser Grundlage eine Empfehlung ableiten. Ein flacher Einstiegsrahmen mit langer Sattelstütze kann problemlos eine Vielzahl von Körpergrößen aufnehmen und ist für Fahrerinnen, die Röcke oder Kleider tragen, leichter zu besteigen.
Robust
Ein Bike-Sharing-Fahrrad wird sehr viel häufiger genutzt als ein herkömmliches Fahrrad. Vier bis acht Fahrten pro Fahrrad und Tag sind keine Seltenheit. Sharing-Bikes sollten eine
durchschnittliche Lebensdauer von drei bis fünf Jahren erreichen. Fahrräder, die für eine Betriebsdauer von nur ein oder zwei Jahren gebaut wurden, sind ein Zeichen dafür, dass der Betreiber die Investitionskosten auf ein Minimum reduziert hat, um mehr Fahrräder einsetzen und sich somit Marktanteile sichern zu können. Weiterhin kann dies Anreize schaffen, kaputte Fahrräder komplett zu ersetzen, anstatt sie zu warten und reparieren.
Wartungsarm
Fahrräder, die so konstruiert sind, dass sie weniger Wartung benötigen (z. B. LED-Leuchten mit Batteriebetrieb, pannensichere Reifen usw.) haben in der Regel niedrigere Betriebskosten und ermöglichen es, mehr Fahrräder gleichzeitig im Betrieb zu halten. Allerdings könnten wartungsarme Fahrräder eine geringere Fahrqualität mit sich bringen, daher sollte ein Gleichgewicht zwischen Fahrqualität und Wartungsbedarf gefunden werden.
Diebstahlsicher
Um Diebstahl vorzubeugen, müssen die Fahrräder in stationsbasierten Systemen sicher und einfach in der Docking-Station einrasten, Freefloating-Bikes sollten mit einem stabilen Radschloss oder einem integrierten Schloss ausgestattet sein, mit dem sie an der Stadtmöblierung befestigt werden können. Auch wenn es zusätzliche Kosten bedeutet, sollten spezielle Lösungen eingesetzt werden, die es erschweren, einzelne Teile zu entfernen und weiterzuverkaufen. Die Ecobici-Fahrräder in Mexiko-Stadt haben ein 20-Zoll-Vorderrad und ein 24-Zoll-Hinterrad und ein einzigartiges Design, das Diebstahl und illegalen Weiterverkauf verhindern soll.
Ein integriertes GPS-System kann ebenfalls zur Abschreckung beitragen (und/oder bei der Wiederbeschaffung des Fahrrads helfen).
Verkehrssicher
Die Farbe des Fahrrads, geeignete Radreflektoren, Klingeln, Bremsen (vollständig geschlossene Rollen- oder Trommelbremsen für den oder Trommelbremse), sowie Vorder- und Rücklichter für Nachtfahrten (mit Dynamo, Nabe oder mit Solarenergie) müssen berücksichtigt werden und den örtlichen Normen für Sicherheit entsprechen.
Identifizierbar
Jedes Fahrrad sollte eine eindeutige, von Menschen lesbare ID besitzen. Alle Fahrräder sollten deutlich mit dem Namen des Systems oder des Betreibers und der Telefonnummer des Kundendienstes gekennzeichnet sein.
Ablagemöglichkeiten vorsehen
Ein Korb an der Vorderseite wird in der Regel einem hinteren Gepäckträger vorgezogen, um den Benutzern das Mitführen ihrer Gegenstände zu erleichtern. Viele verzichten auf hintere Gepäckträger, um zu vermeiden, dass eine zweite Person auf dem Rücksitz mitfährt oder dass übermäßig schwere Lasten transportiert werden, was beides zu zusätzlichem Verschleiß und Sicherheitsbedenken führen kann.
Fahrräder müssen regelmäßig gewartet werden, sowohl im Hinblick auf die Instandhaltung als auch in Bezug auf den Austausch von Teilen. Die vier wichtigsten Wartungspunkte bei Fahrrädern sind:
– Reifen
Schlauchwechsel, regelmäßiges Aufpumpen, Abnutzung des Profils
– Bremsen
Regelmäßige Justierung, Austausch bei Verschleiß
– Kettenantrieb
Schmierung, Nachstellen aufgrund von Ketten- und Schaltzugdehnung
– Beleuchtung
Regelmäßige Checks
Es werden ständig neue Technologien entwickelt, um diese Problembereiche zu verbessern und die Notwendigkeit von regelmäßiger Wartung zu minimieren. Fast alle Bikeshare-Räder verfügen heute über geschlossene, wetterfeste Trommel- oder Rollenbremsen. Einige Betreiber verwenden zudem Airless Tubes (ohne luftgefüllten Schlauch) und einen kettenlosen Kardanantrieb, beides soll den regelmäßigen Wartungsbedarf reduzieren.